Navisana - Für Unternehmen
  • Start
  • Verhaltensprävention
  • Systemprävention
  • Gemeinwohlökonomie
    • Gemeinwohlbilanz
  • Partner*innen
  • Team
    • Team für Systemprävention
    • Team für Verhaltensprävention
  • Zu Uns
    • Vision und Werte
    • Anfahrt/Kontaktformular
    • Blog
  • Menü Menü

Achtsamkeit

Zu Ihnen kommen Fachleute als Facilitatoren, die die Haltung der Achtsamkeit nicht nur vermitteln sondern sie auch leben. Achtsamkeit entspricht insofern einer Haltung, derer wir uns nicht nur bei Bedarf bedienen, sondern bemüht sind, ihrer stets in achtsamer Haltung bewusst zu sein.

Zum Weiterlesen klicken Sie bitte hier

Facilitatoren sind nicht Trainer und Coaches alten Stils sondern vielmehr Prozessmoderatoren, um das Erzielen von Konsens als vorrangiges Entscheidungsprinzip in Ihrem Unternehmen/Ihrer Verwaltung zu etablieren. Damit gebührt den Führungskräften ein besonderes Augenmerk. Sie sind die Vorbilder für gelebte Achtsamkeit in Ihrem Unternehmen. Damit benötigt es grundsätzlich auch keiner externen Schulungen/Trainings/Workshops für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hinblick auf das Veränderungsmanagement. Durch das Gespür für das Ganze sind Ihre Führungskräfte je nach dem Mentoren oder Coaches für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um diese für ein der Selbstverantwortung verpflichtetes Verhalten zu fordern und zu fördern. Ihr in dieser Weise ausgerichtetes Unternehmen bietet somit den idealen Rahmen für Wohlgefühl und Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass Begriffe, wie „Dienst nach Vorschrift“ oder gar „innere Kündigung“ bei Ihnen alsbald der Vergangenheit angehören werden.

Programm

Bedarfsanalyse

Ihr Interesse ist dauerhaft organisches Wachstum Ihres Unternehmens. Sie legen Wert auf selbstverantwortliches Verhalten Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bezug auf ihre Lebensweisen und ihre Gesundheit!? Sie wollen an die Ursachen gehen, um die Probleme zu lösen, anstatt an Symptomen herumzudoktern?

Zum Weiterlesen klicken Sie bitte hier

Ihnen ist das Leben von Werten, wie Authentizität, Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit wichtiger als der schnelle quantitative Erfolg? Anstatt in die Krankheit flüchtenden, Dienst nach Vorschrift leistenden oder gar innerlich gekündigten Mitarbeitern sind Sie interessiert an intrinsisch motivierten und Teamgeist lebenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Sie sehen Ihre Führungskräfte in besonderer Weise aufgefordert, in all diesen Hinsichten Vorbild zu sein gegenüber Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern?

Wenn Sie den Großteil dieser Fragen mit „Ja“ berantworten sollten, lassen Sie uns einen Termin vereinbaren, um gemeinsam das maßgeschneiderte Konzept für einen dauerhaft angelegen Erfolg Ihres Unternehmens zu besprechen.

Im Folgenden erhalten Sie einen Eindruck, wie so ein Programm aussehen kann. Es ist aber nur ein Beispiel. Entscheidend für „Ihr Programm“ ist die mit Ihnen gemeinsam durchgeführte Bedarfsanalyse.

Projekt-Beispiel

Projekt zur  Implementierung eines selbstgesteuerten Betrieblichen GesundheitsManagements

Projektverantwortung: Inhaber, Vorstand, Geschäftsführung

Ziel der Projektverantwortlichen ist es, ein auf Dauer angelegtes System des Betrieblichen GesundheitsManagements zu implementieren. Ihnen ist es ein besonderes Anliegen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihres Unternehmens, mehr noch als jetzt, befähigt sind,

  • selbstverantwortlich für ihre Gesundheit zu sorgen,

Zum Weiterlesen klicken Sie bitte hier

  • damit weitestgehend gesund zur Arbeit kommen,
  • Freude an ihrer Arbeit haben,
  • das Wir-Gefühl leben und
  • Träger sind für ein bei den Geschäftspartnern wahrgenommenes gesund sympathisches Unternehmen

Die Orientierung des Projektes in arbeitswissenschaftlicher Hinsicht erfolgt am Haus der Arbeitsfähigkeit des Professors für Arbeitsfähigkeit Julani Ilmarinen

  • Gesundheit
  • Kompetenz
  • Werte
  • Arbeit an sich

Es bietet sich ein über die Dauer von vier Jahren projektiertes Verfahren an, in das alle Bereiche und deren Führungskräfte mit einbezogen sind.

Der zentrale Ansatz  dazu ist: Erkenntnis und Entwicklung von innen heraus

Entgegen üblicher Ansätze ein zeitgemäßes „modernes“ Modell zur Anwendung zu bringen, geht es bei diesem Ansatz des BGM darum, ein aufgrund von „Achtsamkeit“ und gelebter „Selbstverantwortung“ sich ständig erneuerndes, vitales von allen erlebtes und akzeptiertes System zu implementieren.

Zum Download der gesamten Projektbeschreibung klicken Sie bitte HIER>>

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Seiten

  • Achtsamkeit
  • Achtsamkeit xx
  • Aufstellungs – Flow (Coaching)
  • Authentisch Kommunizieren
  • Ayurveda
  • Betriebliches GesundheitsManagement
  • Beziehungs-/Kommunikations – Flow (Coaching)
  • Carmen Niederfahrenhorst
  • Checkout
  • Datenschutzerklärung
  • Definition
  • Dr. Rüdiger Czolk, Mediator und Coach
  • Emotionale Achtsamkeit
  • Entspannungs – Flow
  • Entspannungs – Flow
  • Entspannungs- und Bewegungs-Flow
  • Erfolgsprogramm
  • Ernährungs – Flow
  • Flow Channel
  • Führen mit Stil
  • Führen mit Stil offenes Seminar
  • FührungsKräfte
  • Gästebuch
  • Gelassenheits – Flow (Coaching)
  • Gemeinwohlbilanz
  • Gemeinwohlökonomie
  • Gesundheit
  • Grundlagen
  • Grundlagen
  • iBGM
  • iBGM – innovatives Betriebliches GesundheitsManagement
  • Impressum
  • Inhouseworkshop Worklife-Balance
  • Innovationen
  • Klaus Otto
  • Kunden
  • Kundenbegeisterndes Kommunizieren
  • Kundenorientierung
  • Miriam Moll
  • Offener Workshop Worklife-Balance
  • Order Confirmation
  • Order Failed
  • Partner*innen
  • Peter Volk
  • potentia
  • Reiner Knudsen Psychologischer Berater (VFP)
  • Startseite
  • Systemprävention
  • Team
  • Team für Systemprävention
  • Team für Verhaltensprävention
  • Team IGBM
  • test für vorlage
  • Verhaltensprävention
  • Vorbild Führungskraft
  • Vorbild Führungskraft offenes Training
  • Wie bleibe ich bei der Arbeit körperlich und seelisch gesund?!
  • Wir-Flow (Sozialkompetenz)
  • Work – Life – Flow (Coaching)
  • Work-Life-Flow
  • Worklife-Balance
  • Zu uns
  • Aufstellungs-Flow
  • Gesundheits-Flow
  • Grundlagen
  • Grundlagen
  • Grundlagen
  • Klaus Otto
  • Mut zum Ich – Inhouse
  • Sabine Schönbrunn-Otto
  • Autogenes Training
  • Dr. Sandra Surpal Kaur Wittke
  • Team-/Kommunikations-Flow
  • Vision und Werte
  • Vorbild Führungskraft Inhouse
  • Workshop der Veränderung
  • Anfahrt/Kontaktformular
  • Führen mit Stil Inhouse
  • Inhouse-Workshops
  • Jin Shin Jyutsu®
  • Offene Workshops: iBGM
  • Progressive Muskelentspannung
  • Teambildung
  • Blog
  • Kundalini Yoga
  • Teamspirit Inhouse
  • Ernährungsprogramm
  • Partnerschaften
  • TRE® (Trauma & Tension Releasing Exercises)
  • Worklife Balance
  • Monika Konrads

Kategorien

  • Allgemein

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Juni 2019
  • Januar 2019
  • September 2018
  • Januar 2018
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
Nach oben scrollen