Navisana - Für Unternehmen
  • Start
  • Verhaltensprävention
  • Systemprävention
  • Gemeinwohlökonomie
    • Gemeinwohlbilanz
  • Partner*innen
  • Team
    • Team für Systemprävention
    • Team für Verhaltensprävention
  • Zu Uns
    • Vision und Werte
    • Anfahrt/Kontaktformular
    • Blog
  • Menü Menü

Für Unternehmenskulturen der Menschlichkeit und Nachhaltigkeit

Unternehmen und Achtsamkeit.
Ein Gegensatz?

Wir von NAVISANA verstehen uns als Brückenbauer der alten Welt des „Höher – Schneller – Weiter“ hin zur neuen Welt von Balance und Gemeinsinn. Optimismus und Zuversicht prägen unser Handeln.

Zum Weiterlesen klicken Sie bitte hier

Wir sind davon überzeugt, dass eine Besinnung auf das wirklich Wesentliche in unserem Leben nämlich Achtsamkeit und Mitgefühl kolossale Veränderungen bewirken werden. Deshalb sind diese beiden Essentials zentral für den Weg zu einer Unternehmenskultur, geprägt von Menschlichkeit und Nachhaltigkeit.

Menschen in Unternehmen und Verwaltungen sind das Wichtigste

Dieser Satz dürfte in so gut wie allen Unternehmen zum selbstverständlichen Credo gehören. Es macht nur einen gewaltigen Unterschied, ob in den Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen die „Sache“ im Vordergrund steht oder die „Beziehung“.

Zum Weiterlesen klicken Sie bitte hier

In Unternehmen, in denen die Sache im Vordergrund steht, sind die Menschen das Wichtigste, um die angestrebten Ziele zu erreichen. In Unternehmen, in denen die Beziehung im Vordergrund steht, sind die Menschen „an sich“ das Wichtigste.

Das WIR in Unternehmen und Verwaltungen stärken

NAVISANA eG unterstützt die Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, die bestrebt sind, Menschen als das Wichtigste „an sich“ zu sehen. Wieso ist das so wichtig?

Zum Weiterlesen klicken Sie bitte hier

Nur in Unternehmen und Verwaltungen, in denen Wert darauf gelegt wird, jeden Menschen als gleich anzusehen, kann effektiv eine Kultur des Wir’s entstehen. In solchen Unternehmen begegnen sich ausdrücklich „Menschen“ und keine Funktionäre, Bosse, Fußvolk, es erfolgt keine Polarisierung in Vorgesetzte und Unterstellte, Arbeiter und Angestellte, Gelernte und Ungelernte. Die Wir-Kultur fördert die Gemeinschaft, gibt Raum für die Entwicklung von Teamgeist, ist eine Welt des Dialogs, weist den Weg zur Authentizität.

Vision und Werte

Vision

NAVISANA „Für Unternehmen“ unterstützt Unternehmen/Organisationen, die bewusst den Weg einer von Ethik, Menschlichkeit und Nachhaltigkeit geprägten Vision gehen wollen und zu deren Selbstverständnis gehört, dass in die damit einhergehende Transformation alle Mitarbeiter einbezogen sind.

Zum Weiterlesen klicken Sie bitte hier

Engagiert und leidenschaftlich entwickeln wir mit den Kunden/Klienten deren authentische betriebliche Gemeinschaft, für die Achtsamkeit, Ehrlichkeit und Empathie wichtige Werte sind. Mitarbeiter in diesen Unternehmen/Organisationen leben gesund und tragen durch selbst-/und gesamtverantwortliches Denken, Fühlen und Handeln dazu bei, dass ihr Unternehmen/ihre Organisation dauerhaft erfolgreich ist. Der Erfolg wird zudem dadurch dauerhaft gewährleistet, weil statt Gewinnmaximierung eine nachhaltige Wertschöpfung und deren verantwortungsbewusste Verwendung oberstes Ziel ist.

Menschlichkeit

Interessiert? klicken Sie bitte hier

Zentraler Wert von Wichtigkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen ist die Menschlichkeit. Menschlichkeit setzt die Fähigkeit zum Mitgefühl, der Empathie sowie des Verstehen – Wollens voraus. Erst dadurch gelingt es uns, Beziehungen in Augenhöhe zu schaffen. Solcherart gepflegte Beziehungen kreieren Dialoge der Würde, des Respektes und der (Selbst-)Achtung.

Authentizität

Interessiert? klicken Sie bitte hier

Authentizität entsteht in der Übereinstimmung zwischen dem, was wir sagen, tun und denken. Dazu gehört Offenheit für das eigene Ich in all seinen Dimensionen. Grundlage der Authentizität ist Ehrlichkeit im Umgang sich selbst und in Beziehungen. Authentisches Handeln entsteht aufgrund des Hörens auf die Intuition, des Fühlen, was ist und des anschließenden selbst-/und gesamtverantwortlichen Tuns.

Achtsamkeit

Interessiert? klicken Sie bitte hier

Achtsamkeit, das Leben im Hier und Jetzt, unterstützt das Bestreben nach ehrlichem und authentischem Denken, Fühlen und Handeln. Achtsamkeit gibt Klarheit und Klarheit lenkt den Blick auf die Wirklichkeit. Achtsamkeit in Beziehungen, auch in der Beziehung zu sich selbst, entsteht zuerst in der Stille.

Ehrlichkeit

Interessiert? klicken Sie bitte hier

Als Realität wird die von uns wahrgenommene Wirklichkeit definiert, woraus wir unser persönliches Weltbild schaffen. Aus unserem Weltbild entspringen „unsere“ Wahrheiten. Die Ehrlichkeit orientiert sich hingegen an der Wirklichkeit selbst. Sich daran zu orientieren, setzt das Verstehen des eigenen Weltbildes voraus. Wir schauen auf Ursachen, so wie sie sind, und nicht wie wir sie sehen wollen. Ehrlichkeit in Beziehungen setzt zudem das Verstehen des Weltbildes unseres Dialogpartners voraus, um gemeinsam mit Empathie den Konsens der Ehrlichkeit zu erreichen.

Empathie

Interessiert? klicken Sie bitte hier

Empathie entspringt dem ehrlichen Verstehen (wollen) von uns selbst und unseren Mitmenschen gegenüber. Das Verstehen ermöglicht Mitgefühl für uns und die anderen, Grundlage für vertrauensvolle Beziehungen. Empathie schafft Augenhöhe in Beziehungen. Empathie ist der Schlüssel für Menschlichkeit.

Ganzheitlichkeit

Interessiert? klicken Sie bitte hier

Unternehmen handelten bisher nach dem Primat der Ratio, der Vernunft. Forschungen haben ergeben, dass wir verbunden sind mit dem universellen Ganzen (u.a. Quantenphysik, Hirnforschung) über den Kanal der Intuition. Nach Öffnung dieses Kanals und dem folgenden Wahrnehmen unserer Gefühle, ermöglicht unsere Ratio als Designerin von Intuition und Gefühl stimmiges Handeln. Die Ratio folgt nicht mehr, wie bisher, logischen Schlussfolgerungen rationaler Ursache/Wirkungsmechanismen sondern ordnet sich ein in systemisches ganzheitliches Geschehen, hin zu positiver Entfaltung und organischem Wachstum.

Nachhaltigkeit

Interessiert? klicken Sie bitte hier

Ganzheitliches Bewusstsein bedingt Nachhaltigkeit des unternehmerischen Handelns. Das Primat des geschäftlichen Erfolgs: „Gewinnmaximierung“ wird danach ersetzt durch das Primat: „Gewinne nach notwendiger Nachhaltigkeit“. Der Gedanke der Nachhaltigkeit beinhaltet verantwortliches Handeln im Sinne der Allgemeinheit. Wir fühlen uns verantwortlich für die Schöpfung und sorgen für Ausgleich bei in Anspruch genommenen und verbrauchten Ressourcen. Das kann u.a. dadurch geschehen, dass aus dem Jahresüberschuss in direkte Regenerierung der in Anspruch genommenen Ressourcen investiert wird oder je nachdem in Umweltfonds oder Stiftungen. Der Fantasie von Mitarbeitern zur Gestaltung sinnvoller Nachhaltigkeit sind dabei keine Grenzen gesetzt.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Seiten

  • Achtsamkeit
  • Achtsamkeit xx
  • Aufstellungs – Flow (Coaching)
  • Authentisch Kommunizieren
  • Ayurveda
  • Betriebliches GesundheitsManagement
  • Beziehungs-/Kommunikations – Flow (Coaching)
  • Carmen Niederfahrenhorst
  • Checkout
  • Datenschutzerklärung
  • Definition
  • Dr. Rüdiger Czolk, Mediator und Coach
  • Emotionale Achtsamkeit
  • Entspannungs – Flow
  • Entspannungs – Flow
  • Entspannungs- und Bewegungs-Flow
  • Erfolgsprogramm
  • Ernährungs – Flow
  • Flow Channel
  • Führen mit Stil
  • Führen mit Stil offenes Seminar
  • FührungsKräfte
  • Gästebuch
  • Gelassenheits – Flow (Coaching)
  • Gemeinwohlbilanz
  • Gemeinwohlökonomie
  • Gesundheit
  • Grundlagen
  • Grundlagen
  • iBGM
  • iBGM – innovatives Betriebliches GesundheitsManagement
  • Impressum
  • Inhouseworkshop Worklife-Balance
  • Innovationen
  • Klaus Otto
  • Kunden
  • Kundenbegeisterndes Kommunizieren
  • Kundenorientierung
  • Miriam Moll
  • Offener Workshop Worklife-Balance
  • Order Confirmation
  • Order Failed
  • Partner*innen
  • Peter Volk
  • potentia
  • Reiner Knudsen Psychologischer Berater (VFP)
  • Startseite
  • Systemprävention
  • Team
  • Team für Systemprävention
  • Team für Verhaltensprävention
  • Team IGBM
  • test für vorlage
  • Verhaltensprävention
  • Vorbild Führungskraft
  • Vorbild Führungskraft offenes Training
  • Wie bleibe ich bei der Arbeit körperlich und seelisch gesund?!
  • Wir-Flow (Sozialkompetenz)
  • Work – Life – Flow (Coaching)
  • Work-Life-Flow
  • Worklife-Balance
  • Zu uns
  • Aufstellungs-Flow
  • Gesundheits-Flow
  • Grundlagen
  • Grundlagen
  • Grundlagen
  • Klaus Otto
  • Mut zum Ich – Inhouse
  • Sabine Schönbrunn-Otto
  • Autogenes Training
  • Dr. Sandra Surpal Kaur Wittke
  • Team-/Kommunikations-Flow
  • Vision und Werte
  • Vorbild Führungskraft Inhouse
  • Workshop der Veränderung
  • Anfahrt/Kontaktformular
  • Führen mit Stil Inhouse
  • Inhouse-Workshops
  • Jin Shin Jyutsu®
  • Offene Workshops: iBGM
  • Progressive Muskelentspannung
  • Teambildung
  • Blog
  • Kundalini Yoga
  • Teamspirit Inhouse
  • Ernährungsprogramm
  • Partnerschaften
  • TRE® (Trauma & Tension Releasing Exercises)
  • Worklife Balance
  • Monika Konrads

Kategorien

  • Allgemein

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Juni 2019
  • Januar 2019
  • September 2018
  • Januar 2018
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
Nach oben scrollen