Navisana - Für Unternehmen
  • Start
  • Verhaltensprävention
  • Systemprävention
  • Gemeinwohlökonomie
    • Gemeinwohlbilanz
  • Partner*innen
  • Team
    • Team für Systemprävention
    • Team für Verhaltensprävention
  • Zu Uns
    • Vision und Werte
    • Anfahrt/Kontaktformular
    • Blog
  • Menü Menü

Teamspirit Inhouse

Das Wir-Gefühl leben

Zur wichtigen Rolle der Führungskräfte in privaten wie öffentlichen Unternehmen und in deren Wahrnehmung der transformationalen Führung gehört gleichrangig das Bewusstsein aller Beschäftigten: die Selbstverantwortung. Entscheidend für selbstverantwortliches Verhalten ist der Grad an gelebtem Vertrauen. Teamspirit entwickelt sich dann, wenn über vorbildhaftes Verhalten aller sich eine Form der Zusammenarbeit herausbildet, die aus sich heraus motiviert und begeistert. Engagement, Einsatz und Freude aller Beschäftigten sind dann die Erfolgsfaktoren einer sich innovativ und nachhaltig verändernden Organisation. Das Inhouse-Training für Entscheider bietet die Option, den Prozess zum Teamspirit nach erkannten Gesetzmäßigkeiten zu gestalten oder Beschäftigten die direkte Teilnahme zu ermöglichen.

Was passiert im Training?

Mut zum Ich mit sozialer Kompetenz: Durch Verlassen der Komfortzone erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich und ihre Grenzen. Im geschützten Raum lernen sie durch entsprechende Übungen sowohl indoor als auch outdoor Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Mit dem Fokus auf selbstverantwortliches Verhalten und dem Aufbau von Vertrauen entwickelt sich das Bewusstsein für das Wir. Durch Erfahrungsübungen und Praxistransfer fühlen sie dem Entstehen und Erhalt von Teamspirit nach.

Konkrete Inhalte:

  • Sie lernen Wege zur Entwicklung von „Wir“ Teams in Ihrem betrieblichen Umfeld kennen.
  • Sie verstehen es, die wichtigsten Instrumente flexibler Teamarbeit gezielt einzusetzen.
  • Sie können Teamarbeit auch nachhaltig erfolgreich gestalten, weil sie rechtzeitig
  • Hindernisse und Blockaden erkennen sowie
  • erfolgreiche Strategien zu ihrer Beseitigung einsetzen können.
  • Sie bekommen die Argumente, mit denen Sie die Einführung von „Wir“ Teams in Ihrem Unternehmen anstoßen und unterstützen können.
Zielgruppe Führungskräfte aller Art, Nachwuchsführungskräfte,
MitarbeiterInnen HR/Personalentwicklung Ihres Unternehmens
TypInhouse-Training
MitKlaus Otto und Bettina Hieronimus-Voosen
WoTrainingsort Ihrer Wahl
WannNach Vereinbarung, 8.30 – 17.30 Uhr
Dauer1 Tag
Investition2 500 €, Honorar für 2 Fachtrainer, exkl. An-/Abfahrt und Übernachtung,
zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer

Dieses Angebot finden Sie hier als DOWNLOAD.

ANMELDUNG:
Telefonisch oder per Email
Tel. 02234 601803
info(at)navisana.com

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Seiten

  • Achtsamkeit
  • Achtsamkeit xx
  • Aufstellungs – Flow (Coaching)
  • Authentisch Kommunizieren
  • Ayurveda
  • Betriebliches GesundheitsManagement
  • Beziehungs-/Kommunikations – Flow (Coaching)
  • Carmen Niederfahrenhorst
  • Checkout
  • Datenschutzerklärung
  • Definition
  • Dr. Rüdiger Czolk, Mediator und Coach
  • Emotionale Achtsamkeit
  • Entspannungs – Flow
  • Entspannungs – Flow
  • Entspannungs- und Bewegungs-Flow
  • Erfolgsprogramm
  • Ernährungs – Flow
  • Flow Channel
  • Führen mit Stil
  • Führen mit Stil offenes Seminar
  • FührungsKräfte
  • Gästebuch
  • Gelassenheits – Flow (Coaching)
  • Gemeinwohlbilanz
  • Gemeinwohlökonomie
  • Gesundheit
  • Grundlagen
  • Grundlagen
  • iBGM
  • iBGM – innovatives Betriebliches GesundheitsManagement
  • Impressum
  • Inhouseworkshop Worklife-Balance
  • Innovationen
  • Klaus Otto
  • Kunden
  • Kundenbegeisterndes Kommunizieren
  • Kundenorientierung
  • Miriam Moll
  • Offener Workshop Worklife-Balance
  • Order Confirmation
  • Order Failed
  • Partner*innen
  • Peter Volk
  • potentia
  • Reiner Knudsen Psychologischer Berater (VFP)
  • Startseite
  • Systemprävention
  • Team
  • Team für Systemprävention
  • Team für Verhaltensprävention
  • Team IGBM
  • test für vorlage
  • Verhaltensprävention
  • Vorbild Führungskraft
  • Vorbild Führungskraft offenes Training
  • Wie bleibe ich bei der Arbeit körperlich und seelisch gesund?!
  • Wir-Flow (Sozialkompetenz)
  • Work – Life – Flow (Coaching)
  • Work-Life-Flow
  • Worklife-Balance
  • Zu uns
  • Aufstellungs-Flow
  • Gesundheits-Flow
  • Grundlagen
  • Grundlagen
  • Grundlagen
  • Klaus Otto
  • Mut zum Ich – Inhouse
  • Sabine Schönbrunn-Otto
  • Autogenes Training
  • Dr. Sandra Surpal Kaur Wittke
  • Team-/Kommunikations-Flow
  • Vision und Werte
  • Vorbild Führungskraft Inhouse
  • Workshop der Veränderung
  • Anfahrt/Kontaktformular
  • Führen mit Stil Inhouse
  • Inhouse-Workshops
  • Jin Shin Jyutsu®
  • Offene Workshops: iBGM
  • Progressive Muskelentspannung
  • Teambildung
  • Blog
  • Kundalini Yoga
  • Teamspirit Inhouse
  • Ernährungsprogramm
  • Partnerschaften
  • TRE® (Trauma & Tension Releasing Exercises)
  • Worklife Balance
  • Monika Konrads

Kategorien

  • Allgemein

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Juni 2019
  • Januar 2019
  • September 2018
  • Januar 2018
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
Nach oben scrollen